Öl & Gas Branche

Die Energieverteilungsanlagen in der Öl- und Gasindustrie sind entscheidend für den sicheren und effizienten Betrieb von Förderanlagen, Raffinerien, Pipelines und anderen Einrichtungen, die in der Exploration, Förderung, Verarbeitung und Verteilung von Öl und Gas involviert sind.
KÖHL-Schaltanlagen erfüllen spezielle Anforderungen, um dem hohen Energiebedarf und den spezifischen Umgebungsbedingungen dieser Industrie gerecht zu werden.

Ex-Schutz (Explosionsschutz):
In der Öl- und Gasindustrie herrschen oft explosive Atmosphären, insbesondere in Förderanlagen und Raffinerien. Daher müssen die Energieverteilungsanlagen gemäß den geltenden Explosionsschutzvorschriften (z. B. ATEX-Richtlinien) ausgelegt sein, um das Risiko von Funken oder heißen Oberflächen zu minimieren, die eine Explosion auslösen könnten.

Robuste Konstruktion und Umweltanforderungen:
Die Energieverteilungsanlagen müssen gegen widrige Umweltbedingungen wie hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen geschützt sein, die in der Öl- und Gasindustrie üblich sind. Die Anlagen sollten daher robust gebaut und entsprechend gekapselt sein.

Notstromversorgung und Redundanz:
Aufgrund der kritischen Natur der Öl- und Gasinfrastruktur verfügen KÖHL-Energieverteilungsanlagen nach Kundenvorgabe über Backup-Systeme und redundante Komponenten, um Ausfälle zu vermeiden und eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, selbst bei Netzstörungen.

Einhaltung von Normen und Vorschriften:
Die Energieverteilungsanlagen müssen den spezifischen Normen und Vorschriften der Öl- und Gasindustrie sowie den allgemeinen elektrischen Sicherheitsstandards entsprechen, um die Sicherheit von Mitarbeitern und Anlagen zu gewährleisten.